Mein Vater lebt seit einem Dreiviertel Jahr im Parkcafe Beisefürth.
Er fühlt sich in seinem neuen Zuhause sehr wohl und mit seinem Einzug dort,hat für Ihn nochmal ein neuer Lebensabschnitt begonnen.
Für mich als Tochter und gelernte Krankenschwester ist absolut entscheidend, dass mein Vater würdevoll, respektvoll und empathisch behandelt wird und sich in der Einrichtung sehr wohl fühlt.
Was ist das Ziel einer solchen Einrichtung?
Das Ziel ist die Ermöglichung eines selbstbestimmten Lebens in selbst gemieteten Wohnraum. Er erhält alltagspraktische und sozialpädagogische Unterstützung bei der Gestaltung des Alltages, die ein Leben im eigenen Wohnraum nach wie vor ermöglichen und fortführen.
Durch das Wohnen in der „Wohngruppe“wird Hilfe zur Selbsthilfe geleistet, hier wird am Ist-Zustand der Bewohner angeknüpft und vorhandene Ressourcen und Kompetenzen gestärkt. Die Gruppenangebote im Haus, wie z.B. Die Bewegung/ Sport am Vormittag oder das Spielen am Nachmittag ergänzen die individuelle Betreuung. Sie tragen dazu bei, dass Kontakte untereinander entstehen und somit die soziale Isolation verringert wird.
Auch die gemeinsamen Mahlzeiten der Gruppe schaffen Kommunikation und einen festen Bestandteil im Alltag. Gemeinsam schmeckt das Essen besser! Die Versorgung durch die hauseigene Küche und das nette Küchenpersonal, sorgen nicht nur für leckeres Essen, sondern gehen auch auf die persönlichen Wünsche der Mieter ein.
Liebe Frau Grebe, liebes Team des Parkcafe Beiseförth,
ich bin sehr dankbar für die liebevolle Betreuung meines Vaters und kann Ihr Haus nur weiterempfehlen.
Anne-Kathrin Beck